
Die Gründerinnen von Swedish Stockings haben eine einfache wie große Mission: Sie wollen die gesamte Strumpfwarenindustrie beeinflussen und verändern. Konventionell hergestellte Strumpfhosen sind Produkte aus Erdöl und haben noch dazu von vornherein ein kurzes Ablaufdatum, um die Nachfrage auf einem stets hohen Niveau zu halten.
Diesem Ressourcen fressenden, umweltschädlichen Kreislauf setzt Swedish Stockings mehr Nachhaltigkeit entgegen: Alle Produkte werden in einer abfall- und emissionsfreien Fabrik in Italien mit recyceltem Nylon (eigene, ausgediente Strumpfwaren können eingesendet werden!), umweltfreundlichen Farbstoffen und auf Langlebigkeit hin gefertigt.